FAQ
Ihr könnt uns per E-Mail, Website oder auch telefonisch kontaktieren. Schreibt uns einfach die Eckdaten eures Kindes sowie welche Tage und Uhrzeiten am besten für euch passen. Gerne könnt Ihr auch direkt auf unsererm Stundenplan nach einem passenden Angebot für Euch suchen und uns diesen Wunsch mitteilen. Wir schauen dann auf Basis eurer Angaben nach freien Plätzen in den von euch präferierten Gruppen. Im Anschluss erhaltet Ihr eine Bestätigung per Mail mit der Einladung zum unverbindlichen Schnuppern.
Wenn ihr Euch beim Schnuppern wohlgefühlt habt und gern in der Gruppe bleiben wollt, gebt uns bitte den Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben ab (per Mail oder einfach in der nächsten Stunde mitbringen und dem/der Trainer/in geben).
Ihr seid nach Abgabe des Antrags verbindlich angemeldet. Bitte beachtet, dass die Mitgliedschaft bei der KinderSportschule FN immer auch an die Mitgliedschaft beim VfB Friedrichshafen e.V. geknüpft ist.
Wir wünschen uns, dass alle Kinder mehrmals die Woche Sport betreiben. Aktuell ist das leider aufgrund der Anfrage nicht immer möglich. Wir empfehlen ab der Windelliga U42 zwei Sportstunden pro Woche zu besuchen.
Bitte beachtet: Die Gruppen sind fix. Ihr meldet Euch für eine Gruppe (z.B. immer montags um 15:00 Uhr) verbindlich bis zum Halbjahresende an. Auf diese Weise möchten wir den Kindern ein vertrautes Umfeld bieten, in dem sich die Kinder wohlfühlen und auch die positiven Effekte einer Gruppendynamik nutzen können. Selbstverständlich könnt Ihr Euch verbindlich zu mehreren Gruppen anmelden.
Das erste Halbjahr geht vom: 01.09. bis 28.02. eines Jahres.
Das zweite Halbjahr geht vom: 01.03. bis 31.08. eines Jahres.
Die KinderSportSchule richtet sich nach den Schulferien. Während der Schulferien findet somit kein Unterricht statt. Gerne könnt Ihr auch jederzeit auf unserem Jahreskalender nachsehen.
Nein, natürlich nicht. Bei uns dürft Ihr bis zu zwei Mal kostenlos schnuppern. Solltet ihr euch entscheiden zu bleiben, werden die Schnuppertage mit einberechnet.
Die Kündigung für alle Gruppen (Hallensport oder Schwimmen) ist bis zum Ende eines Halbjahres möglich.
Kündigungsfrist im Winter: 15. Januar
Kündigungsfrist im Sommer: 15. August
In der KinderSportSchule haben wir folgende Dokumente, denen bei der Aufnahme in der KinderSportSchule zugestimmt werden muss:
1. AGBs
2. Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datennutzung
3. Einwilligung zur Veröffentlichung von Personenbildnissen
4. Beitragsordnung
5. SEPA Lastschriftmandat
Mit der Anmeldung erteilt Ihr uns ein Lastschriftmandat. Die Beiträge werden dann halbjährlich immer im April und im Oktober eines Jahres für das kommende Halbjahr eingezogen. Ihr erhaltet 14 Tage vor Abbuchung die Rechnung per Mail.
Hallensport: 1x in der Woche = 25,00 Euro pro Monat, entspricht 150 Euro im Halbjahr
2x in der Woche = 37,50 Euro pro Monat, entspricht 225 Euro im Halbjahr
Schwimmen: 1x in der Woche = 35,00 Euro pro Monat, entspricht 210 Euro im Halbjahr
Schwimmen und Hallensport: je 1x in der Woche = 47,50 Euro pro Monat, entspricht 285 Euro im Halbjahr
Wenn Ihr Euch nach dem Schnuppern dazu entscheidet, Euch anzumelden, erlauben wir uns die Zeit von Eurem ersten Schnuppern bei uns in der KinderSportSchule bis zum Ende des aktuellen Halbjahres in Rechnung zu stellen.
Das Halbjahr geht immer vom 01.03. bis 31.08. und vom 01.09. bis 28.02. Durch diese Festlegung haben wir trotz wechselnder Ferientermine eine möglichst gleichbleibende Einteilung des Jahres in zwei ungefähr gleich lange Halbjahre. Aufgrund von Ferienterminen, Feiertagen und besonderen Herausforderungen wie beispielsweise die Zeit nach den Sommerferien, in der viele KiSS-Kinder einen neuen Stundenplan bekommen, ist eine solche Einteilung immer ein Kompromiss. Durch die Einteilung, wie wir sie jetzt getroffen haben, hat jedes Halbjahr seine Vor- und Nachteile. Insgesamt hoffen wir so aber eine faire und gute Lösung gefunden zu haben.
Die Beiträge für die KinderSportSchule nutzen wir, um all unsere Kosten zu decken, so zum Beispiel: Trainerhonorare, Material, Aus- und Weiterbildung, IT- und Bürokosten und vieles mehr. Eine Einrichtung wie die KinderSportSchule am Laufen zu halten kostet auch während der Ferienzeiten viel Geld. Ganz abgesehen davon, dass das Trainerteam während der Ferienzeiten in Ferienangeboten der KinderSportSchule involviert oder mit diversen Verwaltungs- und Bürotätigkeiten beschäftigt ist. Aus diesen Gründen sind die Beiträge, die Ihr für die Angebote der KinderSportSchule zahlt, zwar zur Übersichtlichkeit auf den Monat runtergebrochen, decken aber auf das gesamte Kalenderjahr gesehen alle anfallenden Kosten, die entstehen, damit wir unsere Leistungen weiterhin so anbieten können.

